Liebe Freundinnen und Freunde des Otto Bruderer Hauses in Waldstatt
In den letzten Wochen haben die beiden Kuratoren Marcel Henry und Ivo Knill die Ausstellung «Alle Kunst will Ewigkeit – vom Umgang mit Nachlässen» vorbereitet. Die beiden Ausstellungsräume im Parterre, das Treppenhaus, die Stuben und sogar die ehemalige Küche von Frl. Jäger haben sich mit den Farben und Gestalten auf Bildern und Skulpturen gefüllt. Die lichtvolle Aquarellserie von Urban Blank und Blumenbilder von Otto Bruderer führen durch die Zimmer und Gänge des Hauses. Grossformatig prangen die Bilder von Hermi Breitenmoser an den Wänden der Stube. Ein Zimmer ist Emma Kunz und Otto Bruderer gewidmet, und gibt Einblicke in ihr Schaffen und Forschen. Die Geschichtenkoffer von Regula Baudenbacher hängen als Mobile im oberen Gang und laden zu Reisen der Fantasie ein.
In der grossen Stube sind die «Mail-Art» Arbeiten von H.R. Fricker zu entdecken. Während dem Aufbau der Ausstellung erreichte uns die Nachricht von seinem Tod. Nun sind seine Arbeiten zu einem Andenken an den vielseitigen und ideenreichen Konzeptkünstler geworden.
Wir freuen uns sehr, am kommenden Freitagabend die Ausstellung zu eröffnen. Sie ist am Freitag von 17 bis 20 Uhr und am Samstag ab 10 Uhr geöffnet.
Die Vernissage-Veranstaltung findet am kommenden Samstag, 3. Juni ab 16 Uhr statt. Wir laden die Erbinnen und Erben der ausgestellten Werke zum Gespräch über ihren Umgang mit den Nachlässen ein und führen in die Schaffenswelten der Ausstellung ein.
Kommen Sie und entdecken Sie die Bilder dieser Ausstellung, die vom ewigen Jetzt des Schaffens zeugen. Folgen Sie dem Round Table Gespräch über die Last und Freude eines künstlerischen Nachlasses und tauchen Sie in den Kosmos der Nachlässe ein.